Schweizerischer Gewerbeverband sgv Union suisse des arts et métiers usam Unione svizzera delle arti e mestieri usam
Nachdem das strategische Leitungsorgan des Schweizerischen Gewerbeverbands im Vorjahr auch operativ stark gefordert war, konnte es sich im Berichtsjahr wieder stärker auf die längerfristigen Themen konzentrieren. Unter der Leitung von Präsident Fabio Regazzi befasste sich der Vorstand des grössten Dachverbands der Schweizer Wirtschaft unter anderem mit einer Statutenrevision, die er zuhanden der Gewerbekammer verabschiedete.
Mit einer Co-Direktion als Interimslösung war es im Vorjahr gelungen, die Geschicke des Schweizerischen Gewerbeverbands wieder in ruhigere Gewässer zu steuern. Im Berichtsjahr nun wurde dieses Interregnum beendet und mit der Einsetzung des neuen Direktors Kontinuität markiert.
Ging es den Leitungsgremien des Schweizerischen Gewerbeverbands im Vorjahr darum, das Vertrauen in den grössten Dachverband der Schweizer Wirtschaft zu erhalten und zu stärken, war im Berichtsjahr eine Konsolidierung zu verzeichnen. Am Gewerbekongress wurden die Verbandgremien neu gewählt, und mit dem Antritt von Urs Furrer als neuer Direktor die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
Die Schweizerische Gewerbekammer, das «Parlament» des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv, wurde im Berichtsjahr anlässlich des Gewerbekongresses neu zusammengesetzt. An seiner ersten Sitzung wählte das neu konstituierte Gremium zwei neue Mitglieder in den Vorstand des Schweizerischen Gewerbeverbands.
Als grösster Dachverband der Schweizer Wirtschaft vertritt der Schweizerische Gewerbeverband sgv rund 230 Verbände und über 600 000 KMU, was einem Anteil von 99,8 Prozent aller Unternehmen in unserem Land entspricht.