Mit einer Co-Direktion als Interimslösung war es im Vorjahr gelungen, die Geschicke des Schweizerischen Gewerbeverbands wieder in ruhigere Gewässer zu steuern. Im Berichtsjahr nun wurde dieses Interregnum beendet und mit der Einsetzung des neuen Direktors Kontinuität markiert.
Mit dem Amtsantritt des neuen Direktors Urs Furrer am Tag nach dem Gewerbekongress wurden die operativen Weichen im Verband neu gestellt. Und auf den «Neuen» warteten gleich vom ersten Tag an wichtige Aufgaben. Gleichzeitig zur Übernahme der Geschäftsführung des grössten Dachverbands der Schweizer Wirtschaft und des Kennenlernens von dessen weitgespanntem Netzwerk galt es, wichtige Vakanzen auf der Geschäftsstelle neu zu besetzen. Besondere Aufmerksamkeit schenkte der neue Direktor auch der Etablierung des Kontakts zu den kantonalen Sektionen des sgv und zu den Branchenverbänden. Zudem engagierte er sich in der bereits vor seinem Amtsantritt aufgegleisten Kampagne zur Engpassbeseitigung auf Autobahnen und in weiteren Abstimmungskampagnen, unter anderem gegen die Biodiversitätsinitiative und bei der Bekämpfung der Umweltverantwortungs-Initiative, über welche zu Beginn des Folgejahrs abgestimmt wurde.