Berufsbildungspolitik

Berufsbildungspolitik


Schweizerischer Gewerbeverband sgv
Union suisse des arts et métiers usam
Unione svizzera delle arti e mestieri usam

Berufsbildungspolitik

Die Weiterentwicklung der Höheren Berufsbildung stand 2024 im Fokus des Berufsbildungsengagements des sgv. Die duale Berufsbildung wird dann gestärkt, wenn attraktive Anschlussperspektiven vorliegen. Die gesetzliche Verankerung eines geschützten Bezeichnungsrechts «Höhere Fachschule» sowie die Einführung der Titelzusätze «Professional Bachelor» und «Professional Master» haben in einer breit abgestützten Vernehmlassung bei den Organisationen der Arbeit, den Kantonen und den politischen Parteien gute Aufnahme gefunden. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI erarbeitet nun eine Gesetzesvorlage, die der sgv in der parlamentarischen Beratung eng begleiten wird. Die Weiterentwicklung der Höheren Berufsbildung wird zur Bewältigung des Fach- und Führungskräftemangels beitragen.

KMU machen ca. 2/3 der Arbeitsplätze in der Schweiz aus.

Die Reform der Berufsbildung im Detailhandel ist auf gutem Weg. 2024 sind erstmals die Qualifikationsverfahren für die Attestprüfungen über die Bühne gegangen. Rund 1100 EBA-Prüfungen haben stattgefunden, über 500 allein im Bereich Lebensmittel. Die zweitgrösste Gruppe ist Textil. Die Erfolgsquote liegt bei rund 90%.

Auf der Stufe der beruflichen Grundbildung nehmen zudem die Anforderungsprofile eine zentrale Rolle ein. Bei dieser Orientierungshilfe für den Berufswahlprozess konnte die Vervollständigung vorangetrieben werden. Die Branchenverbände wurden gezielt auf die Wichtigkeit der Anforderungsprofile aufmerksam gemacht, wodurch viele neue Berufe erfasst, und die Profile bestehender Berufe aktualisiert und erweitert werden konnte. Mit den bereits vorhandenen schulischen Profilen können 90 Prozent der Lehrverhältnisse in der Schweiz abgedeckt werden. Zusätzlich wurde die Öffentlichkeit mit verschiedenen Kommunikationsmassnahmen auf das Unterstützungstool für den Berufswahlprozess aufmerksam gemacht.

Nach oben