Schweizerischer Gewerbeverband sgv Union suisse des arts et métiers usam Unione svizzera delle arti e mestieri usam
Der im Frühling 2024 veröffentlichte Bericht der OECD zur Schweizer Wirtschaftspolitik lobte die Resilienz der Schweizer Wirtschaft angesichts jüngster Krisen wie der Corona-Pandemie und steigender Energiepreise. Dazu leisten auch hunderttausende KMU täglich ihren Beitrag.
Zur Steigerung der Resilienz gehört die Diversifikation der Handelsbeziehungen der Schweiz. Mit dem Abschluss der Verhandlungen zum Freihandelsabkommen mit Indien, Thailand und dem Kosovo gelangen Meilensteine, von denen auch die KMU direkt und indirekt profitieren dürften.
Fast 60% der Importe und über 45% der Exporte gehen auf KMU zurück.
Im Frühjahr 2024 wurden die Gespräche zwischen der Schweiz und der EU wieder aufgenommen, jedoch blieb bis zum Jahresende die Unsicherheit über das Ergebnis der Verhandlungen bestehen. Die Klärung der Beziehungen zur EU wird auch im Jahr 2025 ein Schwerpunkt bleiben. Die komplexen Verhandlungen erforderten Kompromisse, die innenpolitisch umstritten sein werden. Der sgv fordert klare und wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen, die den Zugang zum Binnenmarkt sichern, ohne die Schweizer Souveränität zu beeinträchtigen.
Ebenfalls im Fokus stand 2024 die Industriepolitik. In vielen Ländern wie den USA, China und auch in der EU wurde sie gestärkt und der freie Aussenhandel geschwächt. Dies hatte auch Auswirkungen auf die Schweiz: Voten zugunsten eines stärkeren Eingriffs des Staates in die Wirtschaft fanden Mehrheiten, so die Unterstützung der der Stahl- und Aluminiumindustrie. Der sgv tritt ein für bessere Rahmenbedingungen für die gesamte Wirtschaft und wehrt sich gegen die Bevorzugung einzelner Werke oder Branchen. Die Kosten der Industriepolitik tragen letztlich alle.
2025 wird sich die Schweiz auf mögliche geopolitische Spannungen und eine wirtschaftliche Abschwächung in wichtigen Handelspartnerländern einstellen müssen. Umso mehr gilt es die Kosten, z.B. infolge der Bürokratie, für die KMU zu senken.