Schweizerischer Gewerbeverband sgv Union suisse des arts et métiers usam Unione svizzera delle arti e mestieri usam
Nachdem das strategische Leitungsorgan des Schweizerischen Gewerbeverbands im Vorjahr auch operativ stark gefordert war, konnte es sich im Berichtsjahr wieder stärker auf die längerfristigen Themen konzentrieren. Unter der Leitung von Präsident Fabio Regazzi befasste sich der Vorstand des grössten Dachverbands der Schweizer Wirtschaft unter anderem mit einer Statutenrevision, die er zuhanden der Gewerbekammer verabschiedete.
Die Schweizerische Gewerbekammer, das «Parlament» des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv, wurde im Berichtsjahr anlässlich des Gewerbekongresses neu zusammengesetzt. An seiner ersten Sitzung wählte das neu konstituierte Gremium zwei neue Mitglieder in den Vorstand des Schweizerischen Gewerbeverbands. Mit Blick auf künftige wichtige Fragen auch für die Schweizer KMU setzte sich die «Kammer» mit den Arbeiten rund um ein neues Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union kritisch auseinander.
Mitglieder des Schweizerischen Gewerbeverbandes sgv sind die kantonalen Gewerbeverbände, Berufs- und Branchenverbände sowie die Organisationen der Gewerbeförderung.
Am 1. Mai 2024 übernahm Urs Furrer als neuer Direktor die Führung des sgv. Dieter Kläy wurde per 1. Juni 2024 zum stellvertretenden Direktor befördert. In der Geschäftsstelle gab es 2024 folgende Personalwechsel: Nach 32 Dienstjahren trat Kurt Gfeller, Vizedirektor und Ressortleiter Sozialpolitik Ende Juli in den wohlverdienten Ruhestand und Simon Schnyder übernahm im August seine Dossiers. Patrick Dümmler trat am 1. Mai als Ressortleiter Wirtschaftspolitik und Nachhaltigkeit beim sgv ein.
Im Berichtsjahr hat der Verwaltungsrat des Schutzfonds zweimal physisch getagt und eine virtuelle Sitzung abgehalten. Die Selbsthilfeorganisation des Gewerbes unterstützte folgende Abstimmungen/Projekte: NEIN-Kampagne 13. AHV-Rente. JA-Kampagne zur BVG-Reform, JA-Kampagne zum Ausbau des Nationalstrassennetzes (STEP-Vorlage) sowie die TV-Sendung «FOKUS KMU – Alle sind Wirtschaft».