Schweizerischer Gewerbeverband sgv Union suisse des arts et métiers usam Unione svizzera delle arti e mestieri usam
Im Jahr 2024 verstärkte der Schweizerische Gewerbeverband sgv sein Engagement für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Bundesfinanzen, insbesondere angesichts der wachsenden budgetären Herausforderungen. Der sgv hat sich klar für die Motion 24.3395 «Entlastungspaket vorsehen» ausgesprochen und plädiert für ein rasches Handeln, um die gebundenen Ausgaben zu senken und die öffentlichen Finanzen auszugleichen.
90% der Firmen im Finanzplatz sind KMU.
Er begrüsste auch die Annahme der parlamentarischen Initiative FK-N 22.483, die eine bessere Einbindung der Finanzausschüsse in Projekte mit grossen Auswirkungen auf den Haushalt sicherstellt. Der sgv bekräftigte seine Forderung nach einer strikten Beibehaltung der Schuldenbremse. In diesem Zusammenhang fordert er eine Überprüfung der föderalen Prioritäten: Kürzung nicht unbedingt notwendiger öffentlicher Ausgaben, stärkere Kontrolle der damit verbundenen Ausgaben und Sondierung gezielter Privatisierungen. Der sgv ist gegen Steuererhöhungen und plädiert für strukturelle Reformen der Sozialsysteme und eine strikte Begrenzung der Verwaltungsausgaben, wobei er strategische Investitionen in die Infrastruktur und die Bildung unterstützt.